
Was muss ein Logodesign leisten?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
In unserem Blog teilen wir unser Fachwissen und unsere Leidenschaft für erstklassiges Design. Hier bieten wir Ihnen hier wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu den zentralen Themen der visuellen Kommunikation, ob es sich um Corporate Design, Branding oder Webdesign dreht. Lassen Sie sich von unseren Beiträgen inspirieren und gewinnen Sie neue Perspektiven für Ihr eigenes Designprojekt. Wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass ein Logo alle Facetten eines Unternehmens aufzeigen soll – vom Leistungsspektrum bis hin zu jedem einzelnen Wert. Das ist nicht der Fall.
Barrierefreiheit ist kein neues Thema, auch wenn es manchmal so behandelt wird. Es ist alter Wein in neuen Schläuchen. Aber das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen sollten. Gute Gestaltung und smarte Technik gehen Hand in Hand, und wenn wir das richtig machen, erschaffen wir nicht nur für wenige eine zugängliche Seite, sondern für alle eine bessere.
Auch wenn der Supermarkt nicht der einzige Touchpoint ist, lohnt es sich, das Verpackungsdesign an die harten Realitäten des Regals anzupassen. Denn am Ende zählt: Gutes Design verkauft!
Ein Corporate Design Relaunch kann für kleine und mittlere Unternehmen sowohl gewinnbringend als auch herausfordernd sein. Das Erscheinungsbild eines Unternehmens ist nicht nur die erste Schnittstelle zu potenziellen Kunden, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Markenidentität und das Markenimage.
Digitalisierung, gestiegene Energiekosten und globaler Wettbewerb prägen die Wirtschaft, und der deutsche Mittelstand steht vor neuen Herausforderungen: Wie können traditionelle Unternehmen ihre Marke neu positionieren, um in einem sich rasant wandelnden Markt zu bestehen?
Auch Städte und Gemeinden stehen im Wettbewerb, ob dieser Wettbewerb um Attraktivität Wirtschaft, Tourismus oder schlicht und einfach den Zuzug von Bürgern betrifft. Deshalb setzen sie vermehrt auf Corporate Identity und Corporate Design, um ein prägnantes und gut unterscheidbares Image zu schaffen.
In der dynamischen Welt der Unternehmen ist Wandel die einzige Konstante. Doch wie kann die visuelle Identität einer Marke Schritt halten mit der Expansion, ohne dabei ihre Kernwerte zu verlieren?
Durch ein kohärentes Erscheinungsbild und klare Kommunikation schafft Corporate Design eine Identität, die Spieler, Trainer und Fans vereint. Das Gefühl, Teil einer starken Marke zu sein, motiviert die Mannschaft zu Höchstleistungen und stärkt die Bindung zu den Fans.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche KI-gestützte Tools entwickelt, die uns Designern neue Möglichkeiten eröffnen, aber auch Fragen nach der Zukunft des Berufsfeldes aufwerfen. Sozusagen ist KI Chance und Schreckgespenst der Branche zugleich. Aber was ist dran am KI-Hype? Und was an der von vielen befürchteten KI-Apokalypse?
News und Tipps aus den Bereichen Corporate Design und Branding